Wirtschaftliche Terminvergabe & Patientenführung
Kursinhalt:
Indiv. Behandlungsangebot und Behandlungszeiten, Wartezeiten
evaluieren, Ursachen erkennen, kurzfristige Absagen, Behandlungsausfälle, wirtschaftliche Auslastung mittels Terminkonzeption, Patientensteuerung und Kommunikation bei der Terminvereinbarung,
Grundsätzliches:
Die Praxis ist ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen, welches ihre Öffnungs-/Behandlungszeiten optimal nutzen sollte. Unbedachte bzw. planlose Terminierung kann zu unnötigen Lücken oder zu wirtschaftlich
unausgewogenen Behandlungstagen führen. Eine unbedachte Terminplanung kann ebenso zu langen Wartezeiten und verärgerten Patienten führen, die mittelfristig die Praxis verlassen. In diesem Impuls-
Seminar geht es darum eine realistische sowie patientenorientierte Terminplanung und -steuerung zu ermöglichen, und Mitarbeiterinnen für die wirtschaftliche Vergabe von Terminen zu sensibilisieren.
Praktisches:
Die Teilnehmer:innen werden in die Grundlagen der Terminvereinbarung eingeführt, erhalten einen Überblick worauf es bei der Festlegung von Behandlungszeiten ankommt, werden über die
Notwendigkeit des kennzahlengeführten Termincontrollings informiert und erhalten Tipps und Anregungen für eine effiziente Terminvereinbarung und Erstellung einer individuellen Terminkonzeption für die Praxis.
Didaktik:
Das Impulsseminar ist interaktiv. Der Austausch und die spätere Anwendung der vermittelten Methoden
vertieft das Wissen sowie die Reproduzierbarkeit der erprobten Maßnahmen und stärkt dadurch den nachhaltigen Erfolg.

…..